Das 22. Drachen und Tiger Treffen findet vom 20. bis 22. Juni 2025 statt.
Ort der Veranstaltung ist der Campingplatz Aschenbeck bei Dötlingen.
Die Lehrer in diesem Jahr sind:
- Nicholas Bachmann
Ich möchte mit Euch in das Fang Song Gong eintauchen. Fang Song wird gerne übersetzt mit „Entspannen“ und ist bekanntermaßen ein grundlegendes und wichtiges Prinzip für das Taiji. Es bedeutet aber auch soviel wie „Loslassen“ oder „Zulassen“. - Godfrey Dornelly
Bei dem Treffen möchte ich eine Daoyin-Folge unterrichten, etwas Selbstverteidigung, Bewegungen mit Partnern, um bei unserem Verständnis für Pushing Hands (Tui Shou) zu helfen, und eine Geh-Übung, die für Gleichgewicht, Koordination und unser Verständnis für den Wechsel von Yin und Yang hilfreich ist. - Mirke de Kruijf
Mit den Dingen, die wir letztes Jahr geübt haben, möchte ich fortfahren. Von Übungsmustern mit Partner zu freiem Spiel gelangen. Absicht, Erdung und Yin und Yang erforschen. Von den Grundlagen zum Spielerischen. Die Kunst in der Kampfkunst Tai Chi suchen, wo sich Techniken und Absicht treffen. Alle Level sind willkommen, nützlich auch für AnfängerInnen. - Lauren Smith
Die Arbeit, die wir tun wollen, beinhaltet häufig Partnerübungen und/oder Massage. Die Körperarbeit dient als Basis für Pushing Hands.
Tag 1: Übungen zur Verbindung mit der Erde. Schwerpunkt auf dem unteren Körper, Solidität, Sich nach unten Bewegen, Zentrieren.
Tag 2: Übungen zur Verbindung mit dem Himmel. Schwerpunkt auf dem Oberkörper, Raum erfühlen, Sich nach oben und außen bewegen.
Tag 3: Himmel und Erde in Zusammenhang bringen. Verbindende Übungen, Zentrale Achse. - Laura Stone
Aktion und Reaktion bei sanftem Kontakt (Pushing/Sensing Hands).
In diesen Workshops werden wir mit sanftem Vollkontakt spielen, während wir für uns selbst und unseren Partner Raum gestatten. Gewahr werden von Ausübung und Nachlassen von Druck und gewohnte Muster entdecken, sowie neue Wege zu antworten. Im gegenwärtigen Moment ruhen. Wir werden die Dynamik von anstrengungsloser Bewegung und Kraft untersuchen. Erfahrt die Freude an spielerischer Interaktion.
Die Grundlage dafür ist Meister William C.C. Chen’s Tai Chi Chuan. Der genaue Inhalt von individuellen und Partnerübungen richtet sich nach den Anwesenden. - Francine Tran Cong
Wir beginnen mit einem langsamen Aufwärmen, wobei wir uns auf die Arbeit am unteren DAN TIEN rund um die zentrale Achse und 6 wesentliche Punkte konzentrieren. Ziel dieser Arbeit ist es, den Körper sanft aufzuwecken und jeden Teil bewusst zu mobilisieren. Diesen ersten Ansatz werden wir mit einer Minisequenz weiter untersuchen, deren Lernen in drei unterschiedliche und unabhängige Teile unterteilt wird, die jedoch verknüpft werden können. Das ist DAN DAO.
Der zweite Teil besteht aus einzelnen Übungen zum Spüren der inneren Kraft des DAN TIEN und seiner Kommunikation mit dem mittleren und oberen DAN TIEN. Es werden Ideen vorgeschlagen, um diese Bewegungen in FAJIN auszudrücken (optionale Arbeit). Abschließend werden die Übungen paarweise durchgeführt, um den Ausdruck der inneren Kraft, die vom DAN TIEN ausgeht, sanft und wohlwollend zu vermitteln.
Die genaue Agenda steht im Flyer.